Zentrale öffentliche Logbücher
Erscheinungsbild
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Armenea geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 08:37, 29. Jun. 2022 Sascha Diskussion Beiträge erstellte die Seite Familie Burlecht (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Familie Burlecht war eine Familie des Stadtadels von Dorkum im Norden der Grenzgrafschaft Bonthal im Kaiserreich Tairesia. Das Haus gilt seit dem Fall von Dorkum im Jahr 51 KG4 als ausgestorben. == Übersicht == * (letzte) Matriarchin: Karangella Elanisa Burlecht, gestorben 51 KG4 * (ehemaliger) Sitz: Anwesen der Familie in Dorkum * Wappen: durch zwei silberne Balken horizontal und vertikal in vier Quadrate geteilt; l…“)
- 08:10, 29. Jun. 2022 Sascha Diskussion Beiträge erstellte die Seite Familie Sanderrast (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Familie Sanderrast war eine Familie des Stadtadels von Dorkum in der Grenzgrafschaft Bonthal im Kaiserreich Tairesia. Sie gilt seit dem Fall von Dorkum im Jahr 51 KG4 als ausgestorben. == Übersicht == * Patriarch: Ponildorn Sanderrast, gestorben 51 KG4 * Sitz: Burghaus der Familie in Dorkum * Wappen: diagonal zweigeteilt; unten rechts drei rote Hjeldinskreuze auf schwarzem Grund; oben links ein schwarzes Schwert auf r…“)
- 07:53, 29. Jun. 2022 Sascha Diskussion Beiträge erstellte die Seite Baron Ronan von Dorkum (Die Seite wurde neu angelegt: „Baron Ronan von Dorkum war der ehemalige Herrscher der Baronie Dorkum im Norden der Grenzgrafschaft Bonthal im Kaiserreich Tairesia. Sein Sohn und Nachfolger war Baron Alkor von Dorkum, der als "Bär von Dorkum" große Berühmtheit errang.“)
- 07:49, 29. Jun. 2022 Sascha Diskussion Beiträge erstellte die Seite Baron Alkor von Dorkum (Die Seite wurde neu angelegt: „Baron Alkor von Dorkum war der ehemalige Herrscher der Baronie Dorkum im Norden der Grenzgrafschaft Bonthal im Kaiserreich Tairesia. Sein Sohn Baron Gundobald von Dorkum ist sein Nachfolger, lebt aber seit der Eroberung Dorkums im Jahr 51 KG4 im Exil. == Übersicht == * Name: Alkor von Dorkum * Rang: ehemaliger Baron von Dorkum * Wappen: ein lachender Bär auf rotem Grund * Geburt: 38 HM2 * Herrschaft: 68 HM2 - 20 KG4 * Hochzeit: 62 HM…“)
- 16:19, 28. Jun. 2022 Sascha Diskussion Beiträge erstellte die Seite Dame Wysanna Desaris (Die Seite wurde neu angelegt: „Dame Wysanna entstammt dem Haus Deseris aus dem Stadtadel von Hohenwitwenstein, der Hauptstadt der Grenzgrafschaft Bonthal im Kaiserreich Tairesia. Sie ist die Nichte der Matriarchin Catyarina Deseris und deren ersten Mannes Warhelm ALthaus. Dame Wysanna ist Kanzlerin der grenzgräflichen Archive. == Übersicht == * Name: Dame Wysanna Valentina Deseris * Rang: Kanzlerin der grenzgräflichen Archive zu Hohenwitwenstein…“)
- 08:09, 23. Jun. 2022 Sascha Diskussion Beiträge erstellte die Seite Catyarina Deseris (Die Seite wurde neu angelegt: „Catyarina Deseris ist das Oberhaupt der Familie Deseris, die dem Stadtadel von Hohenwitwenstein, der Hauptstadt der [[Grenzgrafschaft Bonthal] zugerechnet wird. Die in zweiter Ehe verheiratete Matriarchin gilt als eine der einflussreichsten und am wenigsten gut gelittenen Politikerinnen der Grenzgrafschaft. == Übersicht == * Name: Catyarina Deseris * Rang: Matriarchin der Familie Deseris * Wappen: ein umgedrehter Anker auf blauem Feld * Geburt…“)
- 21:41, 22. Jun. 2022 Sascha Diskussion Beiträge erstellte die Seite Warhelm Althaus (Die Seite wurde neu angelegt: „Warhelm Althaus war der erste Ehemann der Matriarchin Catyarina der Familie Deseris aus dem Stadtadel von Hohenwitwenstein, der Hauptstadt der Grenzgrafschaft Bonthal. Ursprünglich stammte Warhelm aus der Familie Althaus von Mühltal. == Übersicht == * Name: Warhelm Althaus * Rang: ehemaliger Ehemann der Matriarchin Catyarina Deseris * Wappen: zweigeteilt; rechts gelbe Mühle mit sechs Flügeln auf rotem Grun…“)
- 20:50, 22. Jun. 2022 Sascha Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wolfgang Graubrück (Die Seite wurde neu angelegt: „Wolfgang Graubrück stammt aus der Familie Graubrück und ist der Onkel von Freiherr Volkmar Graubrück. Seit seiner Heirat im Jahr 48 KG4 ist er überdies der zweite Ehemann von Matriarchin Catyarina aus der Familie Deseris. == Übersicht == * Name : Wolfgang Graubrück von Graubrück * Rang : Ehemann von Matriarchin Catyarina Deseris * Sitz : Anwesen der Familie Deseris * Wappen : zweigeteilt; rechts: eine graue Br…“)
- 09:17, 22. Jun. 2022 Sascha Diskussion Beiträge erstellte die Seite Familie Deseris (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Familie Deseris ist eine Familie des niederen Adels der Grenzgrafschaft Bonthal im Norden des Kaiserreiches Tairesia . Sie wird zum Stadtadel von Hohenwitwenstein gerechnet, der Hauptstadt von Bonthal.“)
- 20:46, 19. Jun. 2022 Sascha Diskussion Beiträge erstellte die Seite Baron Gundobald von Dorkum (Die Seite wurde neu angelegt: „Baron Gundobald von Dorkum ist der offizielle Herrscher der Baronie Dorkum im Norden der Grenzgrafschaft Bonthal im Kaiserreich Tairesia, lebt jedoch gegenwärtig im Exil in Hohenwitwenstein, seit seine Stadt 51 KG4 von der Armee des Söldnerhauptmannes Rognor eingenommen wurde. == Übersicht == * Name: Gundobald von Dorkum * Rang: Baron im Exil * Sitz: Palast von Dorkum, gegenwärtig im Exil * Wappen : ein lachender Bär auf rotem…“)
- 13:32, 19. Jun. 2022 Sascha Diskussion Beiträge erstellte die Seite Baronie Dorkum (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Baronie Dorkum ist ein Lehen im Norden der Grenzgrafschaft Bonthal des Kaiserreiches Tairesia. Sie wurde im Jahr 51 KG4 von feindlichen Kräften erobert und ist seither besetzt. Der amtierende Baron von Dorkum ist Baron Gundobald, der gegenwärtig im Exil in Hohenwitwenstein lebt.“)
- 13:18, 19. Jun. 2022 Sascha Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ludwig Aelving Ulvrayn (Die Seite wurde neu angelegt: „Ludwig Aelving stammt aus dem Haus Ulvrayn, einer Familie des Stadtadels von Hohenwitwenstein, der Hauptstadt der Grenzgrafschaft Bonthal im Kaiserreich Tairesia. Er ist designierter Erbe des amtierenden Familienpatriarchen Norman Ulvrayn. == Übersicht == * Name : Ludwig Aelving Ulvrayn * Rang : Erbe des Patriarchen des Hauses Ulvrayn * Sitz : Burghaus der Familie Ulvrayn in Hohenwitwenstein * Wappen : vertikal gete…“)
- 13:08, 19. Jun. 2022 Sascha Diskussion Beiträge erstellte die Seite Dame Vanyra Ulvrayn (Die Seite wurde neu angelegt: „Dame Vanyra gehört der Familie Ulvrayn, einem Haus des Stadtadels von Hohenwitwenstein an, der Hauptstadt der Grenzgrafschaft Bonthal im Kaiserreich Tairesia. Sie ist die Schwester des amtierenden Patriarchen Norman Ulvrayn und Tochter von dessen Vorgänger Aelswart Ulvrayn. == Übersicht == * Name: Dame Vanyra Elena Ulvrayn * Rang: keiner * Sitz: Burghaus der Familie Ulvrayn in Hohenwitwenstein * Wappen : vertikal geteilt; rec…“)
- 12:53, 19. Jun. 2022 Sascha Diskussion Beiträge erstellte die Seite Dame Rylgarda Ulvrayn (Die Seite wurde neu angelegt: „Dame Rylgarda ist die Gemahlin des verstorbenen Oberst Aedylbann aus der Familie Ulvrayn, einem Haus des Stadtadels von Hohenwitwenstein, der Hauptstadt der Grenzgrafschaft Bonthal im Kaiserreich Tairesia. Sie ist die Mutter von Ludwig Aelving Ulvrayn, dem designierten Erben des amtierenden Familienpatriarchen Norman Ulvrayn. == Übersicht == Name : Dame Rylgarda Ulvrayn Rang : Novizin (Schikaja-Ord…“)
- 12:41, 19. Jun. 2022 Sascha Diskussion Beiträge erstellte die Seite Oberst Aedylbann Ulvrayn (Die Seite wurde neu angelegt: „Aedylbann Ulvrayn stammt aus der Familie Ulvrayn aus dem Stadtadel von Hohenwitwenstein, der Hauptstadt der Grenzgrafschaft Bonthal im Norden des Kaiserreiches Tairesia. Er war der Sohn des ehemaligen Patriarchen Aelswart Ulvrayn und Bruder des amtierenden Patriarchen Norman Ulvrayn. Sein Sohn Ludwig Aelving Ulvrayn ist designierter Erbe des Hauses Ulvrayn. == Übersicht == * Name: Oberst Aedylbann Wence…“)
- 12:14, 19. Jun. 2022 Sascha Diskussion Beiträge erstellte die Seite Guntram Ulvrayn (Die Seite wurde neu angelegt: „Guntram Ulvrayn ist ein ehemaliger Patriarch der Familie Ulvrayn aus dem Stadtadel von Hohenwitwenstein, der Hauptstadt der Grenzgrafschaft Bonthal im Kaiserreich Tairesia. Er war der Großvater des amtierenden Patriarchen Norman Ulvrayn. == Übersicht == * Name : Guntram Ulvrayn * Rang : ehemaliger Patriarch der Familie Ulvrayn * Sitz : Burghaus der Familie Ulvrayn in Hohenwitwenstein * Wappen : vertikal geteilt; rechts eine silbern…“)
- 19:10, 18. Jun. 2022 Sascha Diskussion Beiträge erstellte die Seite Aelswart Ulvrayn (Die Seite wurde neu angelegt: „Vater: Guntram Ulvrayn (stirbt Mutter: Nyrgreyd Geburt: um 40 HM2 Patriarch 61 HM2 Heirat mit Tynira Ulvrayn 62 HM2 Sohn Norman Ulvrayn - schwieriges Verhältnis zu seiner Mutter (siehe Nyrgreyd)“)
- 19:02, 18. Jun. 2022 Sascha Diskussion Beiträge erstellte die Seite Dame Nyrgreyd Ulvrayn (Die Seite wurde neu angelegt: „Dame Nyrgreyd Ulvrayn ist die Großmutter des amtierenden Patriarchen Norman Ulvrany aus dem Stadtadel von Hohenwitwenstein, der Hauptstadt der Grenzgrafschaft Bontahl im Kaiserreich Tairesia. == Übersicht == * Name: Dame Nyrgreyd Ulvrayn * Rang: ehemals erste Dame des Hauses Ulvrayn * Sitz: Burghaus der Familie Ulvrayn in Hohenwitwenstein * Wappen: vertikal geteilt; rechts eine silberne Harfe auf grünem Grund…“)
- 15:18, 17. Jun. 2022 Sascha Diskussion Beiträge erstellte die Seite Dame Tynira Ulvrayn (Die Seite wurde neu angelegt: „Dame Tynira Ulvrayn ist die Mutter von Norman Ulvrayn, dem amtierenden Patriarchen der Familie Ulvrayn aus dem Stadtadel von Hohenwitwenstein, der Hauptstadt der Grenzgrafschaft Bonthal im Norden des Kaiserreiches Tairesia. Dame Tynira Ulvrayn starb auf Grund der Komplikationen bei der Geburt ihres Sohnes. == Übersicht == * Name: Dame Tynria Ulvrayn * Rang: ehemals erste Dame des Hauses Ulvrayn * Wappen: vertikal geteilt; rechts eine silberne Harfe auf…“)
- 14:53, 17. Jun. 2022 Sascha Diskussion Beiträge erstellte die Seite Norman Ulvrayn (Die Seite wurde neu angelegt: „Norman Siegismund Theobaldus Ulvrayn ist der amtierende Patriarch der Familie Ulvrayn, die dem Stadtadel von Hohenwitwenstein, der Hauptstadt der Grenzgrafschaft Bonthal im Kaiserreich Tairesia, zugerechnet wird. Er gilt als kluger und ehrbarer Kaufmann, der jedoch desinteressiert an den Ränkespiele des grenzgräflichen Hofes ist. Auf Grund seines körperlichen Gebrechens geht er stets mit Hilfe eines Stockes. == Übersicht == * Name: N…“)
- 01:05, 17. Jun. 2022 Sascha Diskussion Beiträge erstellte die Seite Jarvik Ulvrayn (Die Seite wurde neu angelegt: „Jarcik Ulvrayn ist ein Adliger aus der Grenzgrafschaft Bonthal im Kaiserreich Tairesia, der der Familie Ulvrayn aus dem Stadtadels von Hohenwitwenstein entstammt. Er ist der Neffe des amtierenden Patriarchen der Familie, Norman Ulvrayn. == Übersicht == * Name : Jarvik Ulvrayn * Rang : keiner * Sitz : Burghaus seiner Familie in Hohenwitwenstein * Wappen: vertikal geteilt; rechts eine silberne Harfe auf grünem Grund; links eine grün…“)
- 23:53, 16. Jun. 2022 Sascha Diskussion Beiträge erstellte die Seite Familie Ulvrayn (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Familie Ulvrayn ist eine Familie des niederen Adels der Grenzgrafschaft Bonthal im Kaiserreich Tairesia und wird dem Stadtadel von Hohenwitwenstein, der Hauptstadt der Grenzgrafschaft Bonthal, zugerechnet. == Übersicht == * Patriarch : Norman Siegismund Theobaldus Ulvrayn * Sitz : Burghaus der Familie in Hohenwitwenstein * Wappen : vertikal geteilt; rechts eine silberne Harfe auf grünem Grund, links eine grüne Harfe auf silbernem Gru…“)
- 23:26, 16. Jun. 2022 Sascha Diskussion Beiträge erstellte die Seite Dame Kassandra Ulvrayn (Die Seite wurde neu angelegt: „Dame Kassandra Ulvrayn war eine Adlige aus der Grenzgrafschaf Bonthal im Norden des Kaiserreiches Tairesia. Sie entstammte der Familie Ulvrayn aus dem Stadtadel von Hohenwitwenstein, der Hauptstadt der Grenzgrafschaft. Im Jahr 41 HM2 heiratete sie Skorbrecht von Bonthal, den Sohn und Erben des damaligen Grenzgrafen. Dame Kassandra ist die Mutter des späteren Grenzgrafen Grenzgr…“)
- 23:08, 16. Jun. 2022 Sascha Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grenzgraf Skorbrecht von Bonthal (Die Seite wurde neu angelegt: „Grenzgraf Skorbrecht von Bonthal war der Vater und Vorgänger des amtierenden Grenzgrafen Arnshelm von Bonthal als Herrscher der Grenzgrafschaft Bonthal. == Übersicht == # Name : Grenzgraf Skorbrecht von Bonthal # Rang : (ehemaliger) Grenzgraf der Grenzgrafschaft Bonthal # Sitz : Hohenwitwenstein # Wappen: zwei kämpfende Falken im Flug auf blauem Grund # Geburt: 19 HM2 # Hochzeit: 41 HM2 mit Dame Kassandr…“)
- 18:23, 16. Jun. 2022 Sascha Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grenzgraf Arnshelm von Bonthal (Die Seite wurde neu angelegt: „Grenzgraf Arnshelm ist der amtierende Herrscher der Grenzgrafschaft Bonthal im Norden des Kaiserreiches Tairesia. Er gilt als beherzter Kämpfer, der sich bereits ins einer Jugend großen Ruhm erwarb, aber auch als zielstrebiger Politiker, der die Blutfehde der Marderian sehr genau beobachtete und schließlich auf kaiserliche Bitten eingriff. In den letzten Jahren sind seine öffentlichen Auftritte seltener geworden. ==…“)
- 17:37, 16. Jun. 2022 Sascha Diskussion Beiträge erstellte die Seite Provinz Nordwendtland (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Provinz Nordwendtland ist eines der neun großen Fürstentümer des Kaiserreichs Tairesia. Das Gebiet war früher als Grenzgrafschaft Marderian bekannt und liegt im Nordwesten des Kaiserreiches. Nach der Absetzung der zuvor regierenden Adelsfamilie Marderian durch Karl Georg IV. ernannte der Kaiser den aus bürgerlichen Verhältnissen stammenden Dohlmann Karl Karembrin|Karl…“)
- 17:20, 16. Jun. 2022 Sascha Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grenzgrafschaft Marderian (Die Seite wurde neu angelegt: „Nach der Blutfehde der Marderina und der Absetzung der [Familie Marderian] durch Kaiser Karl Georg IV. wurde auch das alte Herrschaftsgebiet der Familie von "Grenzgrafschaft Marderian" in Provinz Nordwendtland umbenannt. Das Gebiet liegt im Nordwesten des Kaiserreichs Tairesia. Zur Geschichte, Geographie und weiteren Details der alten Grenzgrafschaft Marderian sowie der gleichnamigen Familie: siehe Provinz Nordwendtl…“)
- 17:03, 16. Jun. 2022 Sascha Diskussion Beiträge erstellte die Seite Herzogtum Nargonasa (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Herzogtum Nargonasa gehört neben den Herzogtümern Antarvis und Versaris zu den drei ältesten Fürstentümern des Kaiserreiches Tairesia und wird von der gleichnamigen Familie regiert. Das Herzogtum gilt als verflucht, wird aber ebenso oft mit finsteren Machenschaften und dunklen Kulten in Verbindung gebracht. Gegenwärtiger Herrscher ist Herzog Anademeus von Nargonasa zu V…“)
- 16:49, 16. Jun. 2022 Sascha Diskussion Beiträge erstellte die Seite Herzogtum Antarvis (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Herzogtum von Antarvis ist eines der neun großen Fürstentümer des Kaiserreichs Tairesia. Es ist benannt nach der gleichnamigen Familie Antarvis, die seit den frühsten Jahres des Kaiserreiches zu den führenden Adelsfamilien des Reiches zählt und noch heute als Herzöge und Herzoginnen über Antarvis herrschen. Gegenwärtige Herrscherin ist Marga Charlotte Maria Theodora Herzogin von Antarvis. == Übersicht == Herrscherin:…“)
- 16:17, 16. Jun. 2022 Sascha Diskussion Beiträge erstellte die Seite Tairesia (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Kaiserreich Tairesia liegt am südlichen Bejkempa und ist eines der größten und langlebigsten Reiche dieses Gebietes, befindet sich gegenwärtig jedoch in einer Phase des Niedergangs, in der es an nahezu allen Grenzen von Feinden bedroht und in die Defensive gezwungen wird. Zudem erschüttern interne Machtkämpfe und Intrigen das immer noch mächtige und wehrhafte Kaiserreich. Gegenwärtiger Herrscher Tairesias ist Kaiser Karl Georg IV.“)
- 12:01, 16. Jun. 2022 Sascha Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bejkempa (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Bejkempa ist einer der längsten und wasserreichsten Ströme Armeneas. Er wird von sieben großen Quellflüssen gespeist, die im fernen Norden entspringen und sich in den Landen der Zusammenkunft zum Bejkempa vereinen, von wo der Strom seinen gewaltigen Lauf nach Süden antritt, das von ihm gebildete Bejkempa-Meer speist und durchfließt und schließlich in einem großen Delta in den westlichen Barijak mündet, ein Nebenmeer des …“)
- 17:04, 15. Jun. 2022 Uli Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Cassian (Die Seite wurde neu angelegt: „Ist das wirklich relevant??“)
- 17:01, 15. Jun. 2022 Sascha Diskussion Beiträge erstellte die Seite Cassian (Die Seite wurde neu angelegt: „Cassian Allgmeines Cassian ist die jüngste Stadt [Nordwendtlands], erwachsen aus einem Marktflecken und einer Bastion für die umgebenden Bergwerke und kleinen Siedlungen in den Hügeln westlich des [Dorkinsforst]. Die Stadt und die gleichnamige Baronie bildet die die Westgrenze Nordwendtlands. Der [Langegrafenweg] verbindet Cassian mit [Arilea]. Herrscher von Cassian ist der vom Kaufmann zum Baron aufgestiegene [Manterus von Cassian]. Übersicht Herr…“)
- 09:06, 15. Jun. 2022 Benutzerkonto Dominik Diskussion Beiträge wurde von Michel Diskussion Beiträge erstellt
- 09:06, 15. Jun. 2022 Benutzerkonto Uli Diskussion Beiträge wurde von Michel Diskussion Beiträge erstellt
- 09:06, 15. Jun. 2022 Benutzerkonto Sascha Diskussion Beiträge wurde von Michel Diskussion Beiträge erstellt
- 14:39, 14. Jun. 2022 Michel Diskussion Beiträge erstellte die Seite Armenea (Die Seite wurde neu angelegt: „Armenea ist eine gewaltige Welt, deren genaue Größe selbst die Gelehrten nicht genau zu bestimmen vermögen. Unermesslich viele Meilen misst allein die Hauptlandmasse, die Armenea heißt und auch der gesamten Welt den Namen verleiht. Selbst mit den schnellsten Schiffen würde es Jahrhunderte dauern, diesen Kontinent zu umrunden, doch am besten lässt sich die Größe der Welt wohl an einem Ausschnitt darstellen: Allein das Meer der 1000 Träume misst vo…“)
- 14:39, 14. Jun. 2022 Michel Diskussion Beiträge löschte die Seite Hauptseite (Inhalt war: „Armenea ist eine gewaltige Welt, deren genaue Größe selbst die Gelehrten nicht genau zu bestimmen vermögen. Unermesslich viele Meilen misst allein die Hauptlandmasse, die Armenea heißt und auch der gesamten Welt den Namen verleiht. Selbst mit den schnellsten Schiffen würde es Jahrhunderte dauern, diesen Kontinent zu umrunden, doch am besten lässt sich die Größe der Welt wohl an einem Ausschnitt darstellen: Allein das Meer der 1000 Träume misst von seinem Westufer bi…“)
- 14:38, 14. Jun. 2022 Michel Diskussion Beiträge erstellte die Seite MediaWiki:Mainpage (Die Seite wurde neu angelegt: „Armenea“)
- 01:04, 14. Jun. 2022 MediaWiki default Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hauptseite