Zum Inhalt springen

Oberst Aedylbann Ulvrayn

Aus Armenea

Aedylbann Ulvrayn stammt aus der Familie Ulvrayn aus dem Stadtadel von Hohenwitwenstein, der Hauptstadt der Grenzgrafschaft Bonthal im Norden des Kaiserreiches Tairesia. Er war der Sohn des ehemaligen Patriarchen Aelswart Ulvrayn und Bruder des amtierenden Patriarchen Norman Ulvrayn. Sein Sohn Ludwig Aelving Ulvrayn ist designierter Erbe des Hauses Ulvrayn.


Übersicht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Name: Oberst Aedylbann Wenceslius Ulvrayn
  • Rang: Oberst der tairesischen Legion
  • Wappen : vertikal geteilt; rechts silberne Harfe auf grünem Grund, links grüne Harfe auf silbernem Grund
  • Geburt : 7 KG4
  • Heirat : 25 KG4 mit Dame Rylgarda Ulvrayn
  • Tod : 50 KG4


Leben und Wirken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • schon früh Eintritt in die militärische Laufbahn, zunächst ab 26 KG4 im Dienst des Grenzgrafen in der Stadtwache von Bonthal, dann ab 29 KG4 als Leutnant in der tairesischen Legion
  • Stationierung in verschiedenen Legionen und Regimentern in Garvinas, Landarkai und zuletzt ab 44 KG4 in Bonthal
  • Hauptmann ab 33 KG4, Major ab 39 KG4, Oberst ab 44 KG4
  • starb bei einer Schlacht gegen Orks und Tiermenschen in der Nähe von Marienthal im Jahr 50 KG4
  • Geburt des Sohn Ludwig Aelving im Jahr 26 KG4; dessen Erhebung zum Erben von Aedylbanns Bruder Norman Ulvrayn erfüllte Aedylbann mit größtem Stolz