Familie Ulvrayn
Die Familie Ulvrayn ist eine Familie des niederen Adels der Grenzgrafschaft Bonthal im Kaiserreich Tairesia und wird dem Stadtadel von Hohenwitwenstein, der Hauptstadt der Grenzgrafschaft Bonthal, zugerechnet.
Übersicht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Patriarch : Norman Siegismund Theobaldus Ulvrayn
- Sitz : Burghaus der Familie in Hohenwitwenstein
- Wappen : vertikal geteilt; rechts eine silberne Harfe auf grünem Grund, links eine grüne Harfe auf silbernem Grund
- Vasallen : keine adligen Vasallen
Lehnsherren (absteigende Lehnspyramide[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Familie Ulvrayn ist eine alteingesessene Familie des Stadtadels von Hohenwitwenstein
Politik und Handel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Familie Ulvrayn gilt als eine alte, den Grenzgrafen seit jeher loyale Familie mit sehr geringen politischen Ambitionen. Der Wohlstand der Familie beruht auf dem Handwerk und dem Handel. Besonders die Herstellung von wertvollen Tuchen und deren Verkauf hat den Ruf der Familie als ehrbare Kaufleute gefestigt. Es heißt, die Ulvrayn würden den Wert einer Ware genau kennen und hart feilschen, seien aber keine Halsabschneider.
Allerdings stehen die Ulvrayn auch im Ruf, weitaus bessere Händler als Politiker zu sein. So scharfsinnig sie bei Geschäften sind, so unbedarft handeln sie in politischen Intrigen, die sie gewöhnlich nicht selbst spinnen und nach bestem Wissen zu vermeiden suchen. Vielleicht ist eine entsprechende Selbsterkenntnis auch die Ursache für das geringe politische Wirken der Familie.
Die Familie Ulvrayn besitzt mehrere kleine Gehöfte im Umland von Hohenwitwenstein, auf denen Leibeigene für sie die Felder bestellen, sowie Mühlen, Webereien, Honigstöcke und eine Vielzahl anderer, kleiner Betriebe. Es gilt seit jeher als Prinzip der Familie, sich zwar auf die Tuchherstellung zu fokussieren, jedoch nicht in einem einzigen Geschäftszweig zu agieren.
Diesem Prinzip folgt auch der aktuelle Patriarch Norman Ulvrayn, der die Arbeitsstätten seiner Familie regelmäßig selbst inspiziert und die Geschäftsbücher fast täglich kontrolliert. Wie seine Vorfahren betrachtet er es als seine kaufmännische Ehre und Verpflichtung, sich dem Tagesgeschäft selbst zu widmen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass er den Freuden entsagt, die ein Leben als wohlhabender Adliger bietet. Er und seine Familie werden häufig auf Feiern der Aristokratie von Hohenwitwenstein und gelegentlich auch an anderen Höfen gesehen. Der Lebensstil der Familie gilt als verschwenderisch, doch sind die Kassen des Hauses Ulvrayn gut gefüllt.
Natürlich unterhält das Haus Ulvrayn auch eine enge Beziehung zum Hof von Hohenwitwenstein und zum Grenzgrafen. Diese Treffen sind in den vergangenen Jahren jedoch seltener geworden, da Grenzgraf Arnshelm von Bonthal gegenwärtig oft abseits des Hofes weilt und die Ruhe von Schloss Waldschatten zu bevorzugen scheint. Eine Weile befürchtete die Familie Ulvrayn, sie habe die Gunst des Grenzgrafen verloren, doch mittlerweile wird immer offensichtlicher, dass der Grenzgraf auch die anderen Familien des Stadtadels meidet und sich immer seltener zu offiziellen Anlässen zeigt. Die Ulvrayn schreiben dies seinem Alter zu und sind nicht beunruhigt, da auch das Verhältnis zu Baerwyn von Bonthal, dem designierten Erben des Grenzgrafen, solide ist.
Bekannte Familienmitglieder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Norman Ulvrayn, aktueller Patriarch der Familie
- Dame Nyrgreyd Ulvrayn, sehr alte Matrone und Großmutter von Norman Ulvrayn, Mutter seines verstorbenen Vaters und Vorgängers Aelswart
- Dame Vanyra Ulvrayn, Schwester des amtierenden Patriarchen
- Ludwig Aelving Ulvrayn, Neffe und designierter Erbe von Norman Ulvrayn
- Jarvik Ulvrayn, Großneffe des amtierenden Patriarchen Norman Ulvrayn
- Dame Rylgarda Ulvrayn, Gemahlin des verstorbenen Oberst Aedylbann Ulvrayn, Mutter von Ludwig Aelving Ulvrayn
Verstorbene Familienmitglieder
- Aelswart Ulvrayn, verstorbener Patriarch der Familie, Vater von Norman Ulvrayn
- Guntram Ulvrayn, ehemaliger Patriarch der Familie, Vater von Aelswart Ulvrayn
- Dame Kassandra Ulvrayn, Gemahlin des verstorbenen Grenzgrafen Skorbrecht von Bonthal und Mutter des amtierenden Grenzgrafen Arnshelm von Bonthal; Großtante des amtierenden Patriarchen Norman Ulvrayn; verstorben 5 KG4
- Dame Tynira Ulvrayn, verstorbene Gemahlin von Aelswart Ulvrayn; bei der Geburt ihres Sohnes Aedylbann verschieden
- Dame Isabeau Ulvrayn, verstorbene Gemahlin von Norman Ulvrayn, aus der Familie Deseris stammend
- Oberst Aedylbann Ulvrayn, verstorbener Bruder von Norman Ulvrayn, im Legionsdienst gefallen, Vater von Ludwig Aelving Ulvrayn
Vorfahren