Familie Burlecht
Erscheinungsbild
Die Familie Burlecht war eine Familie des Stadtadels von Dorkum im Norden der Grenzgrafschaft Bonthal im Kaiserreich Tairesia. Das Haus gilt seit dem Fall von Dorkum im Jahr 51 KG4 als ausgestorben.
Übersicht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- (letzte) Matriarchin: Karangella Elanisa Burlecht, gestorben 51 KG4
- (ehemaliger) Sitz: Anwesen der Familie in Dorkum
- Wappen: durch zwei silberne Balken horizontal und vertikal in vier Quadrate geteilt; links oben und rechts unten ein schwarzes Hjeldins-Kreuz auf gelbem Grund; rechts oben und links unten ein schwarzer Schwan auf blauem Grund
- Vasallen: keine adligen Vasallen
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Das Haus Burlecht war ein noch recht junges Haus des bonthaler Adels, das erst in der Zeit von Kaiser Hans Magnus II. auf Grund seiner Verdienste in den Adelsstand erhoben wurden
- Zuvor waren die Burlecht wohlhabende Händler, die aus ihren privaten Mitteln große Summen aufbrachten, um Söldnerkompanien anzuheuern und diese den Baronen von Dorkum und dem Grenzgrafen zur Verfügung zu stellen.
- Es ist umstritten, ob die Burlecht in den folgenden Jahrzehnten weitergehende politische Ambitionen hatten, doch waren Heiraten mit anderen Familien des niederen Adels der Grenzgrafschaft in der Zeit von Kaiser Karl Georg IV. zu einer Selbstverständlichkeit geworden.
- Die Familie Burlecht starb nach allgemeiner Annahme während der Eroberung Dorkums im Jahr 51 KG durch die Truppen des Söldnerhauptmannes Rognor aus.
- Von der letzten Matriarchin, Karangella Elanisa Burlecht, ist bekannt, dass sie beim Versuch, aus der Stadt zu fliehen, von einem Ork aufgespießt wurde. Ihr Körper wurde danach mehrere Tage auf dem Marktplatz Dorkums zur Schau gestellt.
Rechtsstreit um das Erbe der Familie Burlecht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Gegenwärtig ist in Hohenwitwenstein ein Rechtsstreit zwischen verschiedenen Adelshäusern der Grenzgrafschaft entbrannt, in dem die Ländereien und sonstigen Güter der Familie beansprucht werden.
- Dabei beziehen sich die Konfliktparteien sowohl auf durch Heiraten entstandene familiäre Beziehungen als auch auf Handelskontakte und daraus noch bestehende Schulden.
- Letztlich ist dieser Prozess gegenwärtig recht widersinnig, da fast alle Besitzungen der Familie Burlecht auf einem Gebiet liegen, das im Krieg verwüstet wurde und mittlerweile in Feindeshand liegen.
Bekannte Mitglieder des Hauses Sanderrast[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Karangella Elanisa Burlecht, letzte Matriarchin der Familie
- Arnauld Burlecht, erster Patriarch der Familie