Zum Inhalt springen

Dame Ornara von Dorkum

Aus Armenea

Dame Ornara ist die jüngere Schwester von Baron Gundobald von Dorkum. Wie dieser lebt sie seit dem Fall von Dorkum im Exil in Hohenwitwenstein, der Hauptstadt der Grenzgrafschaft Bonthal


Übersicht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Name: Dame Ornara von Dorkum
  • Wappen: ein lachender Bär auf rotem Grund
  • Geburt: 69 HM2 (aktuelles Alter: 57 Jahre)


Leben und Wirken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die jüngere Schwester von Baron Gundobald und seinem Bruder Dheolgan von Dorkum war stets ein gebrechliches, schwaches Kind.
  • Von ihrem Vater, Baron Alkor von Dorkum weitgehend ignoriert, und von ihrer Mutter, Dame Vyrilla von Dorkum, weit weniger geliebt als ihr Liebling Gundobald, fristete Ornara ein recht einsames Leben. Einzig zu ihrem Bruder Dheolgan hatte sie eine enge Bindung, der jedoch immer mehr Zeit auf dem Übungs- und später auf den Schlachtfeldern der Baronie verbrachte.
  • Ihre Mutter organisierte für sie Spielkameradinnen und später Gesellschafterinnen aus den Familien des Stadtadels von Dorkum, doch echte Freundschaften entstanden daraus nicht.
  • Nach dem Sturz von einem Pferd während einer Jagdgesellschaft im Jahr 28 KG4 musste Dame Ornara trotz der Hilfe von Priestern und Heilern lange Zeit das Bett hüten. Ihre ohnehin niemals robuste Gesundheit verschlechterte sich seither immer mehr.
  • Bald verließ Ornara ihr Zimmer überhaupt nicht mehr.
  • Als Dorkum 51 KG4 erobert wurde und Baron Gundobald floh, wurde Ornara entweder absichtlich oder zufällig vergessen.
  • Nur einem jungen Ritter (in anderen Versionen der Geschichte ist von einem jungen Söldner die Rede) war es zu verdanken, dass Dame Ornara nicht getötet oder gefangen genommen wurde. Er rettete die gebrechliche Frau aus der brennenden Stadt und brachte sie nach Hohenwitwenstein.
  • Es kursieren zahlreiche Gerüchte über diese abenteuerliche Reise, die zweifelsohne mit jeder Erzählung weiter ausgeschmückt werden. Dazu trägt sicherlich auch bei, dass der Name des Retters niemals bekannt wurde und nun fleißig spekuliert wird, wer er war und was aus ihm wurde.
  • Baerwyn von Bonthal, der Sohn und Erbe des Grenzgrafen, wollte den unbekannten Retter aus Dank in seinen Dienst nehmen, doch der jungen Mann war bereits wieder verschwunden.
  • Dame Ornara lebt seither wie ihr Bruder im Exil in Hohenwitwenstein.
  • Sie bettlägerig und kann nur noch unter Mühen sprechen.

Verwandte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lebende Verwandte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verstorben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]