Zum Inhalt springen

Grenzgraf Arnshelm von Bonthal

Aus Armenea

Grenzgraf Arnshelm ist der amtierende Herrscher der Grenzgrafschaft Bonthal im Norden des Kaiserreiches Tairesia. Er gilt als beherzter Kämpfer, der sich bereits ins einer Jugend großen Ruhm erwarb, aber auch als zielstrebiger Politiker, der die Blutfehde der Marderian sehr genau beobachtete und schließlich auf kaiserliche Bitten eingriff. In den letzten Jahren sind seine öffentlichen Auftritte seltener geworden.


Übersicht

  1. Name : Grenzgraf Arnshelm von Bonthal
  2. Rang : Grenzgraf der Grenzgrafschaft Bonthal
  3. Sitz : Hohenwitwenstein
  4. Wappen: zwei kämpfende Falken im Flug auf blauem Grund
  5. Geburt: 44 HM2
  6. Herrschaft seit 20 KG4
  7. Lehnsherr : Kaiser Karl Georg IV.


Direkte Vasallen (geordnet nach höfischer Etikette)

  1. Baron Gedrasion Ustarkis von Sarkal
  2. Baronin Gy´all Thevormiane von Naumburg
  3. Baron Omfriet II. von Norwiran
  4. Baronin Ervestania von Witwenbach
  5. Baron Hrodric Axtmarn von Dorigan
  6. Baron Gundobald von Dorkum
  7. Baronin Raudgerva Drakenson der Drachenwindtäler
  8. Vogt-Baronin Elfrun Deseris von Veyrandh
  9. Freiherrin Burgunda Althaus von Mühltal
  10. Freiherrin Dorowyntha Lansing von Landisfurt
  11. Freiherr Volkmar Graubrück von Graubrück
  12. Freiherr Erkenbert Hochherz von [Freiherrschaft Marienthal|Marienthal]]
  13. Freiherr Wolfrink Werner Wogismund Wesselwan von Zweikeiler
  14. Freiherrin Regislind Aurishaupt von Aurisbach
  15. Freiherr Humbrecht Göllner von Golling
  16. Freiherrin Barra Sirkalhahn des Muriadne-Tals
  17. Freiherrin Maryvonne Nylas vom Hochherrenwald
  18. Freiherr Toran Langscher von Tellip und Burtosno
  19. Landdame Elyftraut Jurandh vom Fährgrund


Leben

Der 44 HM2 als ältester Sohn und Erbe des Grenzgrafen Skorbrecht von Bonthal geborene Arnshelm wurde in seiner Jugend nicht nur auf Grund seiner physischen Größe und Stärke zu einem viel beachteten, jungen Adligen. Bereits im Alter von 14 Jahren trat er 58 HM2 beim Turnier von Sarkal an und stieß gestandene Turnierreiter aus dem Sattel. Sein erstes Turnier gewann er zwei Jahre später (60 HM2), als er im Finale eines Turniers in Tinaris sieben Lanzen mit Adalhert Marderian, dem Sohn von Grenzgraf Gustav II. Marderian, bricht und vom Grenzgraf schließlich zum Sieger gekürt wird. Viele weitere ruhmreiche Turniersiege und berühmte Duelle folgen, darunter ein von den Barden noch heute besungener Schwertkampf gegen Aehtelwyntha Guntarion, das tanzende Schwert von Ebelin.

Im Alter von 17 Jahren tritt Arnshelm auch der Armee Bonthals als Offizier bei. Weder in den Schlachten noch in der harten Schule des Offizierskorps wird der Erbe des Grenzgrafen geschont. Sein Vater Skorbrecht soll darauf bestanden haben, dass sein Sohn keinerlei Privilegien genießen soll - jedenfalls keine Privilegien, die nicht auch andere junge Offiziere des Adels erhielten. Schon 5 KG4 befehligt Arnshelm eine Armee seines Vaters in einer Schlacht im Nordosten gegen das Imperium Khondil Khor und steigt 7 KG4 zum Oberbefehlshaber aller Truppen von Bonthal auf. Unter seinem Kommando gelingt es der Grenzgrafschaft in den folgenden Jahren, die prekäre Lage an der Grenze im Nordosten zumindest vorübergehend zu befrieden.

Im Alter von 21 Jahren heiratet Arnshelm seine Gemahlin Varla, die ihm später drei lebende und drei tote Kinder gebären wird. Die Ehe ist seit jeher von Pflichtbewusstsein und Treue geprägt, doch nicht von sonderlicher Zuneigung. Ohnehin ist es kein Geheimnis, dass Arnshelm Turniere und Schlachtfelder dem Ehebett und dem Thronsaal vorzieht.

Varla von Bonthal stirbt im Jahr 14 KG4. Arnshelm weilt zu diesem Zeitpunkt bei der Armee an der Grenze zu Khondil Khor und wird auch zu ihrer Beisetzung nicht heimkehren. Erst im folgenden Jahr besucht er erstmals seit ihrem Tod die Hauptstadt Hohenwitwenstein. Es heißt, er habe in tiefer, aber tonloser Trauer zwei Tage und Nächte stille Wacht am Grab seiner Frau gehalten. Niemals hatte er sie betrogen und niemals wieder lag er hernach bei einer anderen Frau.

17 KG4 bittet er seinen Vater Skorbrecht inständig, einen Teil des Heeres nach Westen führen zu dürfen, um dem von Grenzgraf Gustav II. Marderian geplanten Nordfeldzug im kommenden Jahr Unterstützung zu gewähren. Die Freundschaft Arnshelms zu Adalhert Marderian ist sicher ein nicht zu unterschätzender Grund für diesen Wunsch, doch vor allem treibt der Wunsch nach großen Schlachten und unsterblichem Ruhm Arnshelm an. Sein Vater verweigert jedoch die Bitte und so zogen keine Truppen Bonthals an der Seite der Marderian im kommenden Jahr nach Norden .





Verwandte

  1. Varla von Bonthal, verstorbene Frau von Grenzgraf Arnshelm; Mutter von Adagard, Falkwart und Baerwyn sowie drei totgeborenen Kindern; starb 14 KG4
  2. Adagard von Bonthal, geb. 66 HM2, älteste Tochter von Grenzgraf Arnshelm von Bonthal, seit 21 KG4 Gemahlin des Barons Gedrasion Ustarkis von Sarkal
  3. Falkwart von Bonthal, geb. 67 HM2, gestorben 49 KG4, ältester Sohn und Erbe von Grenzgraf Arnshelm von Bonthal, war von 21 KG4 bis zu seinem Tod mit Hedda Ustarkis verheiratet, Vater von Ortwin, Reglindis und Tjada
  4. Baerwyn von Bonthal, geb. 8 KG4, ältester lebender Sohn und aktueller Erbe des Grenzgrafen Arnshelm, seit 48 KG4 mit Aedylgundis vermählt
  5. Baron Sebarsian Ustarkis von Neunhexen, Sohn Adagards und Enkel Arnshelms; geb. 22 KG4, seit 52 KG4 vermählt mit Neresi Batuaris von Entlinmoor
  6. Retwulff Ustarkis, Sohn Adagards und Enkel Arnshelms; geb. 24 KG
  7. Ortwin von Bonthal, Sohn Falkwarts und Enkel Arnshelms; geb. 24 KG4
  8. Elenora Ustarkis, Tochter Adagards und Enkelin Arnshelms; geb. 28 KG4
  9. Reglindis von Bonthal, Tochter Falkwarts und Enkelin Arnshelms; geb. 29 KG4
  10. Tjada von Bonthal, Tochter Falkwarts und Enkelin Arnshelms; geb. 36 KG4
  11. Gedrasion Ustarkis von Neunhexen, Sohn Sebarsians und Urenkel Arnshelms; geb. 53 KG4
  12. Rimara Ustarkis, Tochter Sebarsians und Urenkelin Arnshelms; geb. 55 KG4
  13. Tarasis Ustarkis, Sohn Sebarsians und Urenkel Arnshelms; geb. 55 KG4