Norman Ulvrayn: Unterschied zwischen den Versionen
Sascha (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „Norman Siegismund Theobaldus Ulvrayn ist der amtierende Patriarch der Familie Ulvrayn, die dem Stadtadel von Hohenwitwenstein, der Hauptstadt der Grenzgrafschaft Bonthal im Kaiserreich Tairesia, zugerechnet wird. Er gilt als kluger und ehrbarer Kaufmann, der jedoch desinteressiert an den Ränkespiele des grenzgräflichen Hofes ist. Auf Grund seines körperlichen Gebrechens geht er stets mit Hilfe eines Stockes. == Übersicht == * Name: N…“ |
(kein Unterschied)
|
Version vom 17. Juni 2022, 14:53 Uhr
Norman Siegismund Theobaldus Ulvrayn ist der amtierende Patriarch der Familie Ulvrayn, die dem Stadtadel von Hohenwitwenstein, der Hauptstadt der Grenzgrafschaft Bonthal im Kaiserreich Tairesia, zugerechnet wird. Er gilt als kluger und ehrbarer Kaufmann, der jedoch desinteressiert an den Ränkespiele des grenzgräflichen Hofes ist. Auf Grund seines körperlichen Gebrechens geht er stets mit Hilfe eines Stockes.
Übersicht
- Name: Norman Siegismund Theobaldus Ulvrayn
- Rang: Patriarch der Familie Ulvrayn
- Sitz: Burghaus der Familie Ulvrayn in Hohenwitwenstein
- Wappen: vertikal geteilt; rechts eine silberne Harfe auf grünem Grund, links eine grüne Harfe auf silbernem Grund
- Geburt: 3 KG4 (aktuelles Alter: 53 Jahre)
- Herrschaft: seit 39 KG4 Patriarch der Familie
- Hochzeit: 28 KG4; verwitwet seit 33 KG4
- Erbe: Ludwig Aelving Ulvrayn
Lehnsherren (absteigende Lehnspyramide)
Leben und Wirken
Bei der Geburt Normans traten Komplikationen auf, auf Grund derer seine Mutter Dame Tynira Ulvrayn starb und Norman lebenslange Gebrechen ertragen muss. Die Muskulatur seines rechten Beine ist seither unterentwickelt und immer wieder kommt es zu zeitweisen Lähmungserscheinungen, die seine gesamte rechte Seite betreffen und in diesen einige Minuten bis (in seltenen Fällen) mehrere Tage andauernden Phasen große Bewegungen unmöglich machen und die Feinmotorik der betroffenen Körperhälfte massiv einschränken. Trotz der Konsultation der besten Heiler der Grenzgrafschaft konnte weder der genaue Grund für diese Beeinträchtigung noch eine Heilung gefunden werden.
Wie für die Familie Ulvrayn üblich wurde Norman Siegismund Theobaldus Ulvrayn schon in jungen Jahren mit den Regeln und Feinheiten des Handels und des Handwerks vertraut gemacht. Seine körperlichen Gebrechen machten eine militärische Ausbildung hingegen unmöglich. Umso intensiver befasste sich der junge Norman mit der Welt der Bücher und Zahlen, wobei ihn weniger die klassischen akademischen Künste wie Religions-, Völker- und Altertumskunde interessierten. Stattdessen las er alle Lehrwerke über den Handel und das Handwerk, die er in die Finger bekommen konnte, so dass er heute nicht nur ein geschickter Kaufmann ist, sondern auch viel von der alltäglichen Arbeit in den Handwerksbetrieben versteht, die die Basis für den Wohlstand der Familie Ulvrayn sind.
Norman Ulvrayn gilt als strenger und harter, aber auch als fairer Verhandlungspartner und Kaufmann.