Zum Inhalt springen

Der Pfad des Schattens

Aus Armenea

Der Pfad des Schattens wirkt am besten an eher dunklen Orten. In direktem Sonnenlicht können die Kräfte schwächer wirken, mehr Kosten verbrauchen oder auch gänzlich versagen. Grad 1: Wie ein Schatten in der Nacht Kosten : 0 AP Der Charakter erhält einen Bonus von 10 Punkten je erreichtem Grad in diesem Pfad für Proben auf das Talent Schleichen. Grad 2: Worte aus dem Schatten Kosten : 3 AP Der Charakter bestimmt einen Schatten in seinem Sichtbereich. Auch wenn er später die Szenerie verlässt, kann er aus diesem Schatten heraus sprechen als stünde er vor Ort. Auf diese Weise können jedoch keine Kräfte übertragen oder gewirkt werden. Worte aus dem Schatten kann stets nur an einem Ort wirken. Wird die Kraft abermals eingesetzt, vergeht die Verbindung zum vorhergehenden Ort. Auch wenn der gewählte Schatten erhellt wird oder auf andere Weise verschwindet, vergeht die Kraft. Grad 3: Schattenschwert Kosten : 11 AP Konzentriert sich der Anwender mindestens drei Kampfrunden lang auf ein Ziel in seinem Sichtbereich, formt sich in einem nahen Schatten die unheimliche Kontur eines Armes mit einem Schwert und führt einen Hieb gegen das Ziel aus. Der Anwender würfelt dazu eine normale Attacke und muss das Ziel durchgängig sehen können. Das Ziel darf nach den üblichen Regeln parieren, wenn es den Angriff bemerkt. Für das Schattenschwert gilt eine beliebige Waffe des Anwenders mit den normalen Werten für Schaden und IP-Verbrauch, jedoch können keine anderen Kräfte damit kombiniert werden. Der Anwender muss aus der Distanz Bewegungen ausführen, als würde er das Schwert selbst führen. Übt er andere aktive oder passive Handlungen aus, verharrt das Schattenschwert bewegungslos, bis er das nächste Mal aktiv handeln darf und wieder die Kampfbewegungen für die Schwerter nachahmt. Das Schattenschwert vergeht nach einer Kampfrunde je Stufe des Anwenders. Ein erfolgreicher Treffer des Gegners auf das Schattenschwert beendet die Kraft vorzeitig, sofern der Anwender nicht abermals 11 AP aufwendet (0 IP). Grad 4: Trübender Schatten Kosten : 16 AP Ein trüber Nebel, der die Sicht behindert, legt sich nach einer Initiative von 25 IP um die Augen von bis zu einem Ziel je Grad des Anwenders in diesem Pfad. Sie erhalten fortan -2/-20 Abzüge auf alle Proben, für die Sicht relevant ist. Die Kraft ist nicht mit Blendender Glanz oder anderen blendenden Kräften kombinierbar und wirkt für die Dauer einer Kampfrunde je Punkt, den die Widerstandsprobe der Ziele scheitert. Grad 5: Blick aus den Schatten Kosten : 36 AP Bei Wirken der Kraft benennt der Anwender einen Schatten in seinem Sichtbereich. Auch wenn er hernach die Szenerie verlässt kann er alles sehen, als würde er selbst in diesem Schatten verweilen, wenn er die Augen schließt und sich auf das Geschehen an diesem Ort konzentriert. Es gilt der entsprechende Blickwinkel. Die Kraft wirkt beliebig lange, sofern der Schatten existiert, es kann jedoch stets nur ein Ort benannt werden. Wird die Kraft abermals an neuem Ort gewirkt, vergeht der Kontakt zum ersten Bereich. Grad 6: Schattenwolke Kosten : 92 AP Aus dem Körper des Anwenders strömen nebelartige Schwaden, die sich binnen einer Kampfrunde zu einer Wolke aus Schatten auftürmen und das Gebiet im Radius von zehn Metern um seine Position umfasst. Die Wolke verweilt um den Anwender, unabhängig ob dieser stehen bleibt oder sich mit Schrittgeschwindigkeit bewegt. Ein höheres Tempo zerreißt die Schattenwolke. Alle anderen Wesen, die sich innerhalb der Wolke befinden, können nur getrübt sehen und wenig Details erkennen, erleiden aber keine Abzüge auf Kampfproben. Verweilen sie in der Wolke, nehmen sie zu Beginn jeder folgenden Kampfrunde Schaden in Höhe von 3W10+10 Punkten. Der Anwender entscheidet zu Beginn jeder Kampfrunde, ob der Schaden an der Lebenskraft oder der Aura fällig wird. Wer die Wolke verlässt wird von den Auswirkungen nicht mehr betroffen, innerhalb des Wirkungsbereiches bleibt nur der Anwender verschont, nicht aber seine Gefährten und Diener. Von außen kann der Anwender nicht wahrgenommen werden. Distanzattacken auf ihn sind nicht möglich, auch wenn diese durch übernatürliche Kräfte ausgeführt werden. Schattenwolke umgibt den Anwender für bis zu 5 Minuten je Stufe. Geeignete Kräfte können sie nur vorzeitig bannen, wenn eine vergleichende BS-Probe gegen den Anwender gelingt. Grad 7: Wandelnder Schatten Kosten : 78 AP Der Schatten des Anwenders erhebt sich und wird zu einem wandelnden, physischen Wesen, das die gleichen Werte wie der Anwender besitzt. Auch seine Lebenskraft entspricht der des Anwenders, ist aber unabhängig von dieser. Nur die Aurapunkte müssen zwischen Anwender und Schatten aufgeteilt werden. Dies kann zu beliebigen Teil erfolgen, jedoch muss der Anwender nach der Wiedervereinigung auch die vom Schatten verbrauchten AP regenerieren. Verbraucht der Schatten alle ihm mitgegebenen AP (unabhängig vom Grund), bevor er sich wieder mit dem Anwender vereinigen konnte, vergeht er. Der Schatten bewegt sich eigenständig und kann mit anderen Schatten verschmelzen, um unbemerkt zu bleiben, benötigt dafür aber eine Kampfrunde und ebenso lange um sich wieder von dem anderen Schatten zu trennen und wieder agieren zu können. Der Schatten kann nur Wege wählen, die auch der normale Körper nehmen könnte, kann sich aber der Talente und Fähigkeiten seines Besitzers bedienen, bspw. um mit dessen Wert in Klettern Wände zu erklimmen. Ebenso kann der Schatten von seiner schmalen Gestalt profitieren und sich durch enge Gitter zwängen, jedoch nicht durch die Ritzen unter Türen in einen Raum eindringen. Darüber hinaus kann der Anwender als Schatten sprechen, wahrnehmen, Gegenstände berühren und benutzen, jedoch kann er sich nicht mit anderen Schatten verschmelzen, wenn er materielle Gegenstände trägt. Auf Licht basierende Attacken, mystische Gemmen, das Sonnenlicht und vergleichbare Dinge können den Schatten schädigen oder schwächen. Der Spielleiter bestimmt die genauen Möglichkeiten und Auswirkungen dieser Kraft. Der Anwender kann den Schatten vollständig kontrollieren und durch ihn wahrnehmen, gleichzeitig aber auch mit seinem eigentlichen Körper normal handeln. Er selbst wirft in dieser Zeit natürlich keinen Schatten. Die Kraft wirkt maximal bis zum Ende der Szene, muss nach ihrer Beendigung aber ebenso lange ungenutzt ruhen.