Dame Tynira Ulvrayn: Unterschied zwischen den Versionen
Sascha (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Sascha (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Dame Tynira Ulvrayn ist die Mutter von [[Norman Ulvrayn]], dem amtierenden Patriarchen der [[Familie Ulvrayn]] aus dem Stadtadel von [[Hohenwitwenstein]], der Hauptstadt der [[Grenzgrafschaft | Dame Tynira Ulvrayn ist die Mutter von [[Norman Ulvrayn]], dem amtierenden Patriarchen der [[Familie Ulvrayn]] aus dem Stadtadel von [[Hohenwitwenstein]], der Hauptstadt der [[Grenzgrafschaft Bonthal]] im Norden des [[Kaiserreich|Kaiserreiches Tairesia]]. Dame Tynira Ulvrayn starb auf Grund der Komplikationen bei der Geburt ihres dritten Kindes [[Aedylbann Ulvrayn]]. | ||
== Übersicht == | == Übersicht == | ||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
* Rang: ehemals erste Dame des Hauses Ulvrayn | * Rang: ehemals erste Dame des Hauses Ulvrayn | ||
* Wappen: vertikal geteilt; rechts eine silberne Harfe auf grünem Grund, links eine grüne Harfe auf silbernem Grund | * Wappen: vertikal geteilt; rechts eine silberne Harfe auf grünem Grund, links eine grüne Harfe auf silbernem Grund | ||
* Geburt: | * Geburt: 43 HM2, verstorben 7 KG4 | ||
* Hochzeit: 62 HM2 mit [[Aelswart Ulvrayn]] | * Hochzeit: 62 HM2 mit [[Aelswart Ulvrayn]] | ||
| Zeile 14: | Zeile 14: | ||
Als Tochter eines einfachen Händlers aus Zweikeiler geboren, stieg die bürgerliche Tynira durch die Heirat mit Patriarch Aelswart Ulvrayn in den Adel auf und wurde zur ersten Dame des Hauses Ulvrayn. Viele Adelshäuser betrachteten die Verbindung als unangemessen und schlossen Tynira aus dem sozialen Leben des hohenwitwensteiner Adels. Auch ihre Schwiegermutter Nyrgreyd Ulvrayn blieb stets eine Feindin dieser Verbindung, selbst als Tynira sich als tüchtige und kluge Händlerin und treue Ehefrau erwies. | Als Tochter eines einfachen Händlers aus Zweikeiler geboren, stieg die bürgerliche Tynira durch die Heirat mit Patriarch Aelswart Ulvrayn in den Adel auf und wurde zur ersten Dame des Hauses Ulvrayn. Viele Adelshäuser betrachteten die Verbindung als unangemessen und schlossen Tynira aus dem sozialen Leben des hohenwitwensteiner Adels. Auch ihre Schwiegermutter Nyrgreyd Ulvrayn blieb stets eine Feindin dieser Verbindung, selbst als Tynira sich als tüchtige und kluge Händlerin und treue Ehefrau erwies. | ||
Selbst Tyniras Tod während der Geburt ihres Sohnes | Selbst Tyniras Tod während der Geburt ihres Sohnes Aedylbann Ulvrayn im Jahr 7 KG4 stimmte Nyrgreyd nicht milde, vielmehr gab sie der ungewollten Tochter auch nach deren Tod noch die Schuld an den körperlichen Gebrechen, die ihr Enkel Norman durch die schwere Geburt erlitt. | ||
Kinder: Norman Ulvrayn, [[Vanyra Ulvrayn]], Aedylbann Ulvrayn | |||
Aktuelle Version vom 28. Juni 2022, 16:02 Uhr
Dame Tynira Ulvrayn ist die Mutter von Norman Ulvrayn, dem amtierenden Patriarchen der Familie Ulvrayn aus dem Stadtadel von Hohenwitwenstein, der Hauptstadt der Grenzgrafschaft Bonthal im Norden des Kaiserreiches Tairesia. Dame Tynira Ulvrayn starb auf Grund der Komplikationen bei der Geburt ihres dritten Kindes Aedylbann Ulvrayn.
Übersicht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Name: Dame Tynria Ulvrayn
- Rang: ehemals erste Dame des Hauses Ulvrayn
- Wappen: vertikal geteilt; rechts eine silberne Harfe auf grünem Grund, links eine grüne Harfe auf silbernem Grund
- Geburt: 43 HM2, verstorben 7 KG4
- Hochzeit: 62 HM2 mit Aelswart Ulvrayn
Leben und Wirken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Als Tochter eines einfachen Händlers aus Zweikeiler geboren, stieg die bürgerliche Tynira durch die Heirat mit Patriarch Aelswart Ulvrayn in den Adel auf und wurde zur ersten Dame des Hauses Ulvrayn. Viele Adelshäuser betrachteten die Verbindung als unangemessen und schlossen Tynira aus dem sozialen Leben des hohenwitwensteiner Adels. Auch ihre Schwiegermutter Nyrgreyd Ulvrayn blieb stets eine Feindin dieser Verbindung, selbst als Tynira sich als tüchtige und kluge Händlerin und treue Ehefrau erwies.
Selbst Tyniras Tod während der Geburt ihres Sohnes Aedylbann Ulvrayn im Jahr 7 KG4 stimmte Nyrgreyd nicht milde, vielmehr gab sie der ungewollten Tochter auch nach deren Tod noch die Schuld an den körperlichen Gebrechen, die ihr Enkel Norman durch die schwere Geburt erlitt.
Kinder: Norman Ulvrayn, Vanyra Ulvrayn, Aedylbann Ulvrayn