Zum Inhalt springen

Provinz Nordwendtland: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Armenea
Sascha (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „Die Provinz Nordwendtland ist eines der neun großen Fürstentümer des Kaiserreichs Tairesia. Das Gebiet war früher als Grenzgrafschaft Marderian bekannt und liegt im Nordwesten des Kaiserreiches. Nach der Absetzung der zuvor regierenden Adelsfamilie Marderian durch Karl Georg IV. ernannte der Kaiser den aus bürgerlichen Verhältnissen stammenden Dohlmann Karl Karembrin|Karl…“
 
Sascha (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 26: Zeile 26:
# [[Landmann Lothar Tetzling von den Saldinger Höhen|Landmann Lothar Tetzling]] von den [[Freiherrschaft Saldinger Höhen|Saldinger Höhen]]
# [[Landmann Lothar Tetzling von den Saldinger Höhen|Landmann Lothar Tetzling]] von den [[Freiherrschaft Saldinger Höhen|Saldinger Höhen]]
# [[Landmann Helge Heige]]
# [[Landmann Helge Heige]]
# [[Landritter Gernot vom weißen Bach|Landritter Gernot (Weißbach)]] vom [Landritterschaft vom weißen Bach|weißem Bach]]
# [[Landritter Gernot vom weißen Bach|Landritter Gernot (Weißbach)]] vom [[Landritterschaft vom weißen Bach|weißem Bach]]
# [[Familie Lorik]], Stadtadel von Tinaris
# [[Familie Lorik]], Stadtadel von Tinaris
# [[Familie Arlslend]], Stadtadel von Tinaris
# [[Familie Arlslend]], Stadtadel von Tinaris
# [[Familie von Südertor]], Stadtadel von Tinaris
# [[Familie von Südertor]], Stadtadel von Tinaris

Version vom 16. Juni 2022, 17:39 Uhr

Die Provinz Nordwendtland ist eines der neun großen Fürstentümer des Kaiserreichs Tairesia. Das Gebiet war früher als Grenzgrafschaft Marderian bekannt und liegt im Nordwesten des Kaiserreiches. Nach der Absetzung der zuvor regierenden Adelsfamilie Marderian durch Karl Georg IV. ernannte der Kaiser den aus bürgerlichen Verhältnissen stammenden Karl Karembrin zum amtierenden Regenten Nordwendtlands und verlieh ihm den Rang eines Dohlmanns, der bis heute in Tinaris regiert.


Übersicht

  1. Herrscher : Karl Karembrin, Dohlmann von Nordwendtland, kaiserlicher Statthalter zu Tinaris
  2. Hauptstadt: Tinaris
  3. Wappen  : drei schwarze Wölfe auf rotem Grund
  4. Lehnsherr : Kaiser Karl Georg IV.


Direkte Vasallen (geordnet nach höfischer Etikette)

  1. Baron Uttwulf Guntarion von Ebelin
  2. Erzbischof Heinrich Palasan von Arilea
  3. Baron Sebarsian Ustarkis von Neunhexen
  4. Baron Manterus von Cassian
  5. Freiherr Kervis Notrigas von Waldburg
  6. Freiherrin Inagard von Sirkenbach
  7. Freiherr Ergin Batuaris von Entlinmoor
  8. Freiherr Kaerwulff Guntarion von Himmersthal
  9. Freiherr Verner Ongarson von Ongarsdorf
  10. Freiherr Ludwig Markhelm von Belse
  11. Freiherr Solgor Vernoson von Norek
  12. Freiherr Vastor Langscher von Burtosno und Tellip
  13. Landmann Lothar Tetzling von den Saldinger Höhen
  14. Landmann Helge Heige
  15. Landritter Gernot (Weißbach) vom weißem Bach
  16. Familie Lorik, Stadtadel von Tinaris
  17. Familie Arlslend, Stadtadel von Tinaris
  18. Familie von Südertor, Stadtadel von Tinaris